Innere Medizin, Chirurgie, Unfallchirurgie

Die Abteilung der Grund- und Regelversorgung des Inselkrankenhauses ist die erste Anlaufstelle für die Bevölkerung Helgolands und die Urlaubs-, Kur- und Tagesgäste, wenn sie gesundheitliche Probleme haben, bei denen die drei niedergelassenen Ärzte auf unserer Insel nicht weiterhelfen können. Die Klinik leistet sämtliche Aufgaben der ambulanten und stationären Versorgung in den Bereichen der Chirurgie, Unfallchirurgie und der Inneren Medizin. Das Team stellt zudem den Rettungsdienst auf der Insel sicher und ist darüber hinaus ein integrativer Bestandteil der See- und Luftrettung zur Not- und Erstversorgung von Schiffbrüchigen beziehungsweise Notfällen auf See.

Die Klinik ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die nationale und internationale Schifffahrt, die Sportschifffahrt und die Fischerei in der Deutschen Bucht.

An diesem so ungewöhnlichen Standort, mitten im Heilklima der Nordsee, nutzen wir die spezielle Situation einer kleinen Klinik für ein familiäres Miteinander von Patienten und Klinik-Team. Unsere Abteilung arbeitet eng mit der Neurologie zusammen, um unseren Parkinson-Patienten bei Begleiterkrankungen oder nach kleineren Unfällen sofort im gleichen Haus zu helfen.

Sollte erweiterte Diagnostik nötig sein, können unsere Patienten mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung am Festland verlegt werden.

 

Leistungsspektrum

      • Endoskopische Diagnostik
        Die endoskopische Diagnostik ermöglicht Einblicke in das Innere des Körpers. Das häufigste Einsatzgebiet stellt die Spiegelung des Magen- und Darmtraktes dar.
      • EKG
        Ein Elektrokardiogramm (EKG) ermöglicht es, auffällige Herzereignisse zu erfassen. Dabei messen wir mittels EKG die elektrischen Aktivitäten des Herzens. So lassen sich Erkrankungen des Herzens, wie z.B. Herz-Rhythmus-Störungen sicher erkennen.
      • Langzeit-EKG
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Ultraschall (Sonographie)
      • Komplettes Labor
      • Röntgendiagnostik
    • Die Nordseeklinik ist ein integrativer Bestandteil der See- und Luftrettung zur Not- und Erstversorgung von Schiffbrüchigen beziehungsweise Notfällen auf See. Auf Helgoland sind ein Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein SAR-Hubschrauber der Bundesmarine stationiert. Außerdem stellt die Nordseeklinik im Auftrag der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) den Rettungsdienst mit qualifizierten Mitarbeitern und modernen Fahrzeugen auf der Insel und der Düne.

Ansprechpartner