Unseren Patienten der Nordseeklinik stehen umfangreiche Begleittherapien zur Verfügung.
Dabei steht die aktivierende, übende Behandlung, die durch regelmäßiges Training mit Physiotherapeuten eingeschränkte Fähigkeiten verbessern soll, im Mittelpunkt. Die physiotherapeutische Begleitung kann bei der Bewältigung der vielfältigen Probleme, die im Verlauf einer Erkrankung oder Verletzung auftreten können, sehr hilfreich sein.
Die Übungen dürfen Spaß machen, sollten aber auch immer einen Bezug zu den Schwierigkeiten im Alltag haben und die vorhandenen Fähigkeiten stärken. Wegen des verstärkenden Effektes werden die meisten Therapien in Gruppen unterschiedlichen Leistungsvermögens durchgeführt. Bei speziellen Problemen gibt es Einzeltherapien.
Ein weiterer Schwerpunkt der physiotherapeutischen Behandlung auf Helgoland liegt im Training der Stressbewältigung und dem Erlernen eines Entspannungsverfahrens. In der Nordseeklinik wird außerdem der Einsatz von Hilfsmitteln im Alltag trainiert.
Der Behandlungsplan eines jeden Patienten wird ganz individuell besprochen und ausgearbeitet.
Logopädie stellt bei der Parkinsonerkrankung einen wichtigen Therapiebaustein dar. Während Ihres Aufenthaltes erhalten Sie eine individuelle Diagnostik und ggf. Therapie durch unsere Logopädin und klinische Linguistin. Dabei berücksichtigen wir sowohl Stimm- und Sprechstörungen als auch Veränderungen von Mimik und Schlucken. Neben Einzeltherapien finden logopädische Übungen und Aufklärung auch im Gruppensetting statt. Bei Bedarf erhalten Sie ein individuelles Übungsprogramm zum Eigentraining zusammengestellt.
Bei uns erhalten Sie auf ärztliche Verordnung Massagen und verschiedene Anwendungen zur Entspannung durch unsere staatlich geprüfte Masseurin und Schmerztherapeutin. Der Hautkontakt, die Stoffwechselanregung und die Entspannung wirkten sich positiv auf die Körperwahrnehmung aus.
Neben unserem spezifischen Therapieprogramm möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, verschiedene Sportarten kennenzulernen, die insbesondere bei der Parkinson-Erkrankung gesundheitsfördernd wirken können. Wir hoffen hierbei insbesondere, dass Sie davon etwas in ihren Alltag nach Hause mitnehmen können. Diese Angebote finden in der Kleingruppe statt und umfassen aktuell Tischtennis, Qigong, Yoga und Nordic Walking. Am Freitagnachmittag haben wir für unsere Patienten eine Stunde mit Wassergymnastik oder Schwimmen im örtlichen Schwimmbad vereinbart.
Aber auch Kognitionsspiele wie Go und Schach können Sie bei uns lernen oder bestehende Kenntnisse vertiefen.